Startup-Finanzen verstehen lernen

Ein Lernprogramm für Gründer, die ihre Finanzstrategie selbst in die Hand nehmen wollen – ohne BWL-Studium, dafür mit klarem Kopf.

Wir haben das Programm entwickelt, weil wir zu oft gesehen haben, wie gute Geschäftsideen an schlechter Finanzplanung gescheitert sind. Manchmal sind es die Basics, die den Unterschied machen. In sechs Monaten bauen wir gemeinsam das Fundament, das Ihr Startup wirklich braucht.

Nächster Programmstart: September 2025
24 Wochen intensive Begleitung

Von den ersten Finanzmodellen bis zur Investorenpräsentation – wir bleiben dabei und passen das Tempo an Ihre Situation an.

89% Teilnehmer setzen Gelerntes um

Die meisten Absolventen aus 2024 haben innerhalb von drei Monaten ihre Finanzprozesse komplett überarbeitet und berichten von mehr Klarheit.

18 Praxisnahe Module

Jedes Modul behandelt ein konkretes Problem aus dem Gründeralltag – von Cashflow-Management bis zur Bewertung Ihres Unternehmens.

Teilnehmer während einer interaktiven Lernsession mit Finanzunterlagen

Lernen, das sich Ihrem Alltag anpasst

  • Wöchentliche Live-Sessions am Abend, weil Gründer tagsüber arbeiten – alle Aufzeichnungen bleiben verfügbar, falls Sie mal nicht können.
  • Kleine Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmern, damit wir auf Ihre spezifischen Fragen eingehen können und echte Diskussionen entstehen.
  • Direkter Zugang zu Mentoren zwischen den Sessions per Chat – manchmal braucht man eine Antwort sofort, nicht erst nächste Woche.
  • Übungen mit Ihren eigenen Zahlen statt theoretischer Beispiele, sodass Sie am Ende ein funktionierendes Finanzmodell für Ihr Startup haben.
  • Optionale Vertiefungsworkshops zu Spezialthemen wie Steueroptimierung oder internationale Expansion, je nach Interesse der Gruppe.

Was frühere Teilnehmer sagen

"

Ich hatte keine Ahnung, wie man eine vernünftige Bilanz liest. Nach dem Programm verstehe ich nicht nur die Zahlen meines Startups, sondern kann sie auch Investoren erklären. Das hat bei unserer letzten Finanzierungsrunde den Unterschied gemacht.

Portrait von Lennart Vestergaard
Lennart Vestergaard Gründer, LogTech Solutions
"

Was mir am meisten geholfen hat, war die Ehrlichkeit. Keine leeren Versprechungen, sondern klare Ansagen, wo meine Finanzplanung Lücken hatte. Manchmal braucht man genau das – jemanden, der einem sagt, wo man nachbessern muss.

Portrait von Anouk Dekker
Anouk Dekker Mitgründerin, GreenCircle GmbH
"

Die Flexibilität war entscheidend für mich. Mit zwei Kindern und einem laufenden Geschäft hätte ich kein starres Programm durchhalten können. Hier konnte ich mir die Sessions ansehen, wann es passte, und trotzdem die volle Unterstützung bekommen.

Portrait von Ragnar Eiríksson
Ragnar Eiríksson CEO, Nordic Food Ventures

Unterstützung, die über den Kurs hinausgeht

Ein gutes Lernprogramm endet nicht mit der letzten Session. Wir bleiben in Kontakt und helfen auch danach weiter, wenn neue Fragen auftauchen.

Alumni-Netzwerk

Nach Abschluss werden Sie Teil einer wachsenden Community von Gründern, die ähnliche Herausforderungen durchlebt haben. Der Austausch geht weiter – informell und ohne Verkaufsdruck.

Quartalsweise Check-ins

Viermal im Jahr bieten wir kostenlose Follow-up-Sessions an, in denen Sie aktuelle Fragen stellen können. Ihr Startup entwickelt sich weiter, und manchmal braucht man einen frischen Blick auf neue Situationen.

Template-Bibliothek

Alle Vorlagen, Rechner und Checklisten bleiben Ihnen dauerhaft zugänglich. Wir aktualisieren sie regelmäßig basierend auf neuen gesetzlichen Anforderungen und dem Feedback der Teilnehmer.

Individuelle Nachbetreuung

Wenn nach dem Programm konkrete Fragen zu Ihrer Finanzstrategie aufkommen, können Sie Einzeltermine mit unseren Mentoren vereinbaren – die ersten zwei Stunden gehen aufs Haus.